Das ist PalinA
unsere Philosophie
PalinA ist ein Kunstwerk in Gestalt eines Seminars. Es entsteht eigenständig zwischen Ensemble 370° und Menschen der Arbeitswelt. Es ist der Ehrlichkeit verpflichtet und regt ehrliche Entwicklung der Einzelnen im Ganzen an. Bewusst ohne Rollenspiel für die Teilnehmenden.
Unser Hintergrund
Wir arbeiten seit 2012 bundesweit mit Beschäftigten in der Altenhilfe. Diese Menschen sind täglich in Kontakt mit dem Wandel, den zu guter Letzt jede und jeder von uns erfährt: sie begleiten Menschen wie Dich und mich in deren Sterben bis zum Tod.
Wir arbeiten grundsätzlich gemeinsam: Pflegekräfte, Hausmeister, Menschen aus Küche und Verwaltung, Reinigungs- und kaufmännische Kräfte, Alltagsbegleiterinnen. Der Grund: Sterben kennt keine Hierarchie! Jede Aufgabe ist gleich wichtig, alle gestalten den Rahmen und das Miteinander der letzten Lebensphase - das schafft keine App!
Qualität kennt keine Hierarchie!
Mit rund 1.000 Beschäftigten durften wir bereits in den Altenhilfeeinrichtungen der Malteser Deutschland/Malteser Wohnen u. Pflegen arbeiten. Ausgangswunsch des Trägers an uns war, die Erfahrung aus der hospizlichen Begleitung noch stärker in den Einrichtungen der Altenpflege bewusst werden zu lassen: Altenheime, das ist Realität, sind heute auch Hospize, denn wir gehen als alte Menschen eher spät in ein Pflegeheim und verweilen somit oft nur kurz dort, weil wir dort unseren ganz natürlichen Tod sterben.
Die Trägerschaft ihrerseits hat die gesamte Kooperation mit Ensemble 370° mit dem Aufbau einer internen Struktur begleitet, so dass der tiefe Wunsch zu Beginn sich verwirklicht hat: die Einweisungsrate ins Akutkrankenhaus in den letzten Lebensmomenten, mit der Möglichkeit des Todes auf der Autobahn, hat sich zählbar, deutlich und nachhaltig verringert.
zählbar, deutlich und nachhaltig
Die Kompetenz der Einrichtungen ist dank aller Beteiligten vor Ort auf breiter Ebene gestiegen; sie ist heute im Selbstbewusstsein der MitarbeiterInnen stark verankert. Jede und jeder in den Teams stärkt den Prozess tagtäglich. Unser Ensemble 370° hat Impulse maßgeblich mitsetzen dürfen und wir sind zutiefst dankbar dafür.
Unsere Gesellschaft muss demokratisch reifen. Die menschliche und fachliche Kompetenz der Beschäftigten der Altenhilfe kann hierzu grundlegende Impulse zu setzen. Die Herablassung vieler gesellschaftlicher Akteure bislang war ein Irrtum - auch sie darf sich gern der eigenen Sterblichkeit samt Gebrechlichkeit und Tod bewusst werden.